Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Die Nut­zung unse­rer Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten (bei­spiels­weise Name, Anschrift oder E-​​Mail-​​Adressen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E-​​Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

 

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Google Ana­lytics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des  Webana­ly­se­diens­tes Google Ana­lytics. Anbie­ter ist die Google Inc. 1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Google Ana­lytics ver­wen­det sog. „Coo­kies“. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Im Falle der Akti­vie­rung der IP-​​Anonymisierung auf die­ser Web­seite wird Ihre IP-​​Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-​​Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere mit der Web­sitenut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lytics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-​​Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-​​Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-​​Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Browser-​​Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​hl=de

 

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Google +1

Unsere Sei­ten nut­zen Funk­tio­nen von Google +1. Anbie­ter ist die Google Inc. 1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043USA. Erfas­sung und Wei­ter­gabe von Infor­ma­tio­nen: Mit­hilfe der Google +1-​​Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. über die Google +1-​​Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nut­zer per­so­na­li­sierte Inhalte von Google und unse­ren Part­nern. Google spei­chert sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Kli­cken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­weise zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-​​Diensten, wie etwa in Such­er­geb­nis­sen oder in Ihrem Google-​​Profil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det wer­den. Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1-​​Aktivitäten auf, um die Google-​​Dienste für Sie und andere zu ver­bes­sern. Um die Google +1-​​Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Google-​​Profil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Google-​​Diensten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Google-​​Konto ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Google– Pro­fils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E-​​Mail-​​Adresse ken­nen oder über andere iden­ti­fi­zie­rende Infor­ma­tio­nen von Ihnen ver­fü­gen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Infor­ma­tio­nen: Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Google-​​Datenschutzbestimmungen genutzt. Google ver­öf­fent­licht mög­li­cher­weise zusam­men­ge­fasste Sta­tis­ti­ken über die +1-​​Aktivitäten der Nut­zer bzw. gibt diese an Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publis­her, Inse­ren­ten oder ver­bun­dene Web­sites.

 

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Lin­ke­dIn

Unsere Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­tion, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unsere Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-​​Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-​​Button“ von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­seite Ihnen und Ihrem Benut­zer­konto zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://​www​.lin​ke​din​.com/​l​e​g​a​l​/​p​r​i​v​a​c​y​p​olicy

 

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Xing

Unsere Web­seite nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die XING AG, Damm­tor­straße 29 – 32, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Xing ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Xing her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­dere wer­den keine IP-​​Adressen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten aus­ge­wer­tet.

Wei­tere Infor­ma­tion zum Daten­schutz und dem Xing Share-​​Button fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Xing unter https://​www​.xing​.com/​a​p​p​/​s​h​a​r​e​?​o​p​=​d​a​t​a​_​p​r​o​t​e​ction

 

Aus­kunft, Löschung, Sper­rung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den.

 

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­weise so genannte Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten keine Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genannte „Session-​​Cookies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annahme von Coo­kies für bestimmte Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

 

Server-​​Log-​​Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-​​Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp/​ Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage

Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­krete Anhalts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung bekannt wer­den.

 

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

 

Ver­ar­bei­ten von Daten (Kun­den– und Ver­trags­da­ten)

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­gene Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Per­so­nen­be­zo­gene Daten über die Inan­spruch­nahme unse­rer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nahme des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen.